Was haben wir gestaunt, als wir festgestellt hatten, dass ein Rotkehlchen-Pärchen sich überlegt hatte, in einen Nistkasten auf unserer Terrasse, direkt neben der Tür, die wir immer benutzen, einzuziehen. Dieser Nistkasten war schon lange eigentlich nur da abgestellt, weil ich irgendwie keinen Platz dafür gefunden habe.
Eigentlich war die Entscheidung der Rotkehlchen aber auch gar nicht schlecht, denn als ich es mitbekommen hatte, habe ich ihnen immer Mehlwürmer hingestellt, die sie gerne angenommen haben. Sie sind den ganzen Tag immer hin und her gefolgen. Was muss das für eine Energie kosten.
Vor ein paar Tagen durften wir nun erleben, wie die jungen Rotkehlchen den Nistkasten verlassen haben. Wir saßen zufällig gerade auf der Terrasse, als sie sich geschlossen, einer nach dem anderen, aus dem Kasten gestürzt haben. Und sie haben sich wirklich rausgestürzt.
Wusstet ihr, dass Rotkehlchen noch gar nicht richtig flugfähig sind, wenn sie ihr Nest verlassen und erstmal noch weiter von den Eltern versorgt werden? Ich nicht.
Was für ein Glück die kleinen Vögel hatten, dass wir es mitbekommen haben, denn sie haben sich den ganzen Nachmittag in Schwierigkeiten gebracht. Einer ist auf dem Gewächshausdach gelandet und dann auf die Terrasse runtergerutscht (hat sich aber schnell wieder erholt), ein anderer ist direkt ins Gewächshaus geflogen (der musste dort wieder herausgeholt werden), das ist dann nochmal passiert, bis wir dann die Tür geschlossen haben.
Der, der es vielleicht nicht überlebt hätte, ist mitten im Gartenteich gelandet. Den haben wir dann ganz schnell da raus geholt. Ich weiss nicht, ob er es alleine geschafft hätte. Die Elterntiere waren auch die ganze Zeit in der Nähe und haben sich gekümmert. Manchmal waren sie ganz aufgeregt zu hören.
Für uns war es auf jeden Fall auch ein aufregender Nachmittag. Ich hatte vorher noch nie erlebt, wie junge Vögel ausziehen.
Wie Rotkehlchen sehen diese strubbeligen, kleinen Vögel aber nicht aus, oder?
Kommentar schreiben