Ich muss euch von einer App erzählen, die ich neu entdeckt habe (nur interessant für diejenigen, die auch mit Ton arbeiten).
Ich hoffe, dass das jetzt kein alter Schuh ist und sie dem einen oder anderen auch noch unbekannt ist. Für mich ist diese App jedenfalls neu und ich finde sie sehr genial. Sie heisst
ClayLab
Man kann mit ihr seine Werke dokumentieren, was sowas von hilfreich ist. Man kann dort für jedes einzelne Stück genau festhalten, was man damit gemacht hat. Man kann Fotos hochladen, eingeben wann man was wie gemacht hat und dadurch z. B. gut sehen, wie lange das Teil schon trocknet. Man kann eingeben welchen Ton man benutzt hat, Gewicht, Maße, welche Glasuren, Unterglasuren, wie man gebrannt hat, ob es zu verkaufen ist, zu welchem Preis, wo sich das Teil befindet, man kann nach Entwicklungsstadien sortieren, und, und, und
Wenn man viele verschiedene Dinge ausprobiert, weiss man schon nach kurzer Zeit nicht mehr, was man mit welchem Teil gemacht hat und diese App ist glaube ich wirklich die Lösung. So wie ich das im Moment sehe, läßt sie für mich jedenfalls keine Wünsche offen und ist in der kostenlosen Version mehr als ausreichend. Ich bin so begeistert! (Das einzige was vielleicht für manch einen ein Problem darstellen könnte, ist, dass sie auf Englisch ist.)
Bei dem Glasurbrand, den wir gemacht haben, hatte ich diese kleinen Gesichter, die ich ganz als erstes auf meiner Reise mit dem Ton gemacht habe, mit im Ofen, weil ich auf ihnen verschiedene Glasuren ausprobieren wollte. Ich hatte jedoch gar nicht mehr auf dem Schirm, dass ich diese ersten Teile ja aus dem Ton gemacht hatte, den ich vor Jahren gekauft hatte, um ihn an der Luft trocknen zu lassen. Er durfte gar nicht so hoch gebrannt werden und ist daher zu diesen "Kuhfladen" geschmolzen.
Ich hoffe, dass ich alle diese ersten Teile, die ich aus diesem Ton gemacht habe, aussortiert bekommen habe, damit es mir nicht wieder passiert. Es war schon etwas mühselig, die "Kuhfladen" mit Hammer und Spachtel von der Platte zu entfernen. Hätte ich die ClayLab-App zu dem Zeitpunkt schon gehabt, könnte ich nachsehen, was ich aus diesem Ton gemacht habe. Ich habe mittlerweile nämlich schon einige Tone ausprobiert.
Jedenfalls habe ich die Brennplatten nun auch besser mit Kaolin beschichtet, so dass sich die nächsten Glasurunfälle, die sich wohl nicht immer ganz vermeiden lassen, hoffentlich leichter entfernen lassen.
Kennt jemand diese App? Oder was benutzt du, falls du auch Keramik machst?
Kommentar schreiben